ADHS und Selbstbewusstsein
Diskussion über die Auswirkungen von ADHS auf das Selbstbild und Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins.
-
Verstehen von ADHS: Besprechung dessen, was ADHS ist und wie es sich auf das Denken und Verhalten auswirken kann. Dies kann dazu beitragen, Missverständnisse oder falsche Vorstellungen über die Störung zu klären.
-
ADHS und Selbstwahrnehmung: Diskussion darüber, wie ADHS die Selbstwahrnehmung beeinflussen kann. Dies könnte die Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit umfassen.
-
ADHS und Stärken: Erkundung der Stärken, die Menschen mit ADHS oft haben, wie z. B. Kreativität, Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zur Problemlösung. Diskussion darüber, wie diese Stärken genutzt werden können, um Herausforderungen zu bewältigen.
-
ADHS und Erfolge: Ermutigung der Gruppenmitglieder, ihre Erfolge zu teilen, egal wie klein sie auch sein mögen. Dies kann dazu beitragen, ein positives Selbstbild zu fördern.
-
Selbstakzeptanz und ADHS: Diskussion über die Bedeutung der Selbstakzeptanz und Strategien zur Förderung der Selbstakzeptanz bei Menschen mit ADHS.
-
Positives Selbstgespräch und ADHS: Diskussion über die Rolle des positiven Selbstgesprächs bei der Bewältigung von ADHS-Symptomen und der Stärkung des Selbstbewusstseins.
-
Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins: Besprechung spezifischer Strategien und Techniken, die dazu beitragen können, das Selbstbewusstsein zu stärken, wie z. B. Achtsamkeitsübungen, kognitive Umstrukturierung und Selbstfürsorgepraktiken.
Übungen, die dazu beitragen können, das Selbstbewusstsein zu stärken:
-
Positive Selbstbestätigungen: Diese Übung besteht darin, positive und bestärkende Aussagen über sich selbst zu wiederholen. Die Aussagen sollten in der Gegenwartsform formuliert sein und sich auf Eigenschaften oder Fähigkeiten konzentrieren, die man verbessern möchte. Beispiele könnten sein: "Ich bin fähig und kompetent" oder "Ich kann Herausforderungen bewältigen". Man kann diese Aussagen morgens beim Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen wiederholen, oder zu jeder Zeit, wenn man einen Aufschwung im Selbstbewusstsein braucht.
-
Stärken und Erfolge aufschreiben: Eine weitere Übung besteht darin, eine Liste der persönlichen Stärken und Erfolge zu erstellen. Dies kann dazu beitragen, das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten zu erhöhen und das Selbstvertrauen zu stärken. Man kann diese Liste in ein Journal oder Notizbuch schreiben und sie regelmäßig überprüfen und aktualisieren.
-
Selbstakzeptanz-Meditation: Diese Übung kann helfen, ein Gefühl der Selbstakzeptanz zu fördern, was ein wichtiger Aspekt des Selbstbewusstseins ist. Man kann sich in einer ruhigen, entspannten Position hinsetzen und sich darauf konzentrieren, Gefühle der Akzeptanz und Freundlichkeit gegenüber sich selbst zu kultivieren. Man kann innere Monologe wie "Ich akzeptiere mich, so wie ich bin" oder "Ich bin genug" wiederholen. Es gibt auch viele geführte Meditationen zu diesem Thema, die online gefunden werden können.
-
Visualisierungsübungen: Visualisierung ist eine wirksame Methode, um das Selbstbewusstsein zu verbessern. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie sich selbstbewusst fühlen möchten. Versuchen Sie, sich die Situation so detailliert wie möglich vorzustellen, einschließlich Ihrer Handlungen, Gefühle und Reaktionen. Wiederholen Sie diese Visualisierungsübung regelmäßig. Mit der Zeit kann diese Übung dazu beitragen, das Selbstbewusstsein in realen Situationen zu steigern.
-
Körperhaltungsübung: Die Art und Weise, wie wir uns halten, kann einen großen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein haben. Eine einfache Übung besteht darin, aufrecht zu stehen oder zu sitzen, die Schultern zurück zu ziehen und den Kopf hoch zu halten. Diese "Kraftpose" kann dazu beitragen, ein Gefühl der Selbstsicherheit zu fördern. Sie können diese Übung zu Hause, bei der Arbeit oder sogar vor einer bevorstehenden Herausforderung durchführen.
-
Improvisationstheater, oft einfach als "Impro" bezeichnet, kann eine äußerst wirksame Methode zur Verbesserung des Selbstbewusstseins bei Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. Hier sind einige Gründe, warum das so ist:
-
Förderung der Kreativität: Impro-Theater ermutigt zur freien Entfaltung der Kreativität, was besonders für Menschen mit ADHS von Vorteil sein kann, da sie oft überdurchschnittlich kreativ sind. Diese Kreativität kann im Rahmen des Impro-Theaters genutzt und gefördert werden, was das Selbstbewusstsein stärkt.
-
Verbesserung der sozialen Fähigkeiten: Impro-Theater erfordert eine hohe Interaktion mit anderen. Es lehrt aktives Zuhören, schnelles Reagieren und Zusammenarbeit. Diese Fähigkeiten können bei Menschen mit ADHS oft herausfordernd sein, aber durch das Üben im sicheren Umfeld des Theaters können sie verbessert werden, was wiederum das Selbstbewusstsein stärkt.
-
Fehlerakzeptanz: Im Impro-Theater gibt es kein "falsch" oder "richtig". Fehler sind Teil des Prozesses und oft sogar der Ausgangspunkt für etwas Kreatives und Lustiges. Dies kann dazu beitragen, die Angst vor Fehlern zu verringern und das Selbstbewusstsein zu stärken.
-
Steigerung der Konzentration: Impro-Theater erfordert eine hohe Aufmerksamkeit und Präsenz im Moment. Dies kann helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, eine Fähigkeit, die bei Menschen mit ADHS oft beeinträchtigt ist.
-
Selbstausdruck: Impro-Theater bietet eine Plattform für den freien Ausdruck von Gedanken und Gefühlen. Dies kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und ein besseres Verständnis für die eigenen Emotionen und Reaktionen zu entwickeln.
-
Stressabbau: Impro-Theater kann auch als eine Form der Therapie wirken, indem es hilft, Stress abzubauen und negative Emotionen zu verarbeiten. Dies kann zu einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden und einem gestärkten Selbstbewusstsein beitragen.
-